Warn-App NINA im Blick: Feuerwehr Bottrop informiert auf dem Feierabendmarkt

Veröffentlicht am 2. Juli 2025 um 12:07

Lesezeit: 3 Minuten.

Die Feuerwehr Bottrop war vergangenen Freitag mit einem Informationsstand zum Bevölkerungsschutz auf dem Feierabendmarkt in Kirchhellen vertreten. Im Mittelpunkt der Aktion stand die Warn-App NINA – eine wichtige App, mit der Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und direkt über verschiedene Gefahrenlagen informiert werden können.

Bereits rund 37.000 Bottroperinnen und Bottroper haben die App auf ihrem Smartphone installiert. Die Feuerwehr setzt sich gemeinsam mit der Stadtverwaltung dafür ein, die Nutzerzahl weiter zu steigern.

Die Warn-App NINA informiert über verschiedene Gefahrenlagen des Bevölkerungsschutzes, darunter zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung, Großbrände, Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes sowie Hochwasserinformationen. Die App ist in acht Sprachen und in leichter Sprache verfügbar, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu wichtigen Warnmeldungen zu ermöglichen.

Dirk Schulzke (Sachgebietsleiter für den Bevölkerungsschutz bei der Feuerwehr) hilft den Bürgerinnen und Bürgern bei der Installation der NINA Warn-App.


Am Stand auf dem Feierabendmarkt konnten sich Interessierte ausführlich über die Funktionen der App informieren und sich bei der Installation helfen lassen. Zudem informierte die Feuerwehr über die Notfall-Infopunkte (NIP) in Bottrop. Diese dienen als Anlaufstellen bei längerem Stromausfall oder bei einem Totalausfall der Telefonnetze. Es ist wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger wissen, wo sich ihr nächster Notfall-Infopunkt befindet, um im Ernstfall schnell Hilfe und Informationen zu erhalten. Am Stand konnten die Besucherinnen und Besucher sich zeigen lassen, wo sich ihr persönlicher NIP befindet.

Die Feuerwehr wird am 21. August erneut mit einem Stand auf dem Feierabendmarkt auf dem Rathausplatz vertreten sein und lädt alle Interessierten herzlich ein, sich über die Warn-App NINA und die Notfall-Infopunkte zu informieren. Die städtische Pressestelle wird den Sommer über mit einer Social-Media-Kampagne unterstützen. Mit kurzen, verständlichen Beiträgen und anschaulichen Inhalten soll die Aufmerksamkeit für die Warn-App NINA und die Notfall-Infopunkte erhöht und die Zahl der App-Nutzerinnen und -nutzer weiter gesteigert werden.

 

 

©Text/Fotos: Stadt Bottrop